Volljuristin
„Wenn man auf ein Ziel zugeht, ist es äußerst wichtig, auf den Weg zu achten. Denn der Weg lehrt uns am besten, ans Ziel zu gelangen, und er bereichert uns, während wir ihn zurücklegen.“
- Paulho Cuelho in Auf dem Jakobsweg
Als Teil eines multikulturellen Haushalts entwickelte ich frühzeitig eine Neugier für Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen. Im Alter von nur 8 Jahren zog ich im Jahr 2003 nach Warschau, wo ich nicht nur eine neue Sprache erlernen musste, sondern auch wie ich mich rasch an ein neues Umfeld und neue Herausforderungen anpasse. Meine ersten prägenden Erinnerungen sind eng mit dem EU-Beitritt Polens und den raschen Veränderungen im Land verknüpft. Selbst nach meiner Rückkehr nach Deutschland wuchs ich weiterhin in einem internationalen, multikulturellen Umfeld auf.
Diese frühen Erfahrungen führten mich zu politischen und wirtschaftlichen Themen, bei denen ich stets Zusammenhänge zu erkennen versuchte. So entdeckte ich das Rechtswesen für mich, da es meine vielseitigen Interessen in ein Fach kombinierte. Nach einem Schülerpraktikum bei Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB in München entschied ich mich für ein Studium der Rechtswissenschaften. In Anschluss an meine international ausgerichtete Schulbildung und meiner prägenden Erfahrungen mit der EU wählte ich jedoch zunächst einen Studiengang im Ausland, spezialisiert auf EU-Recht und in englischer Sprache. Besonders interessierten mich dort Veranstaltungen mit wirtschaftlichem oder technischem Einschlag. Themen wie die Warenverkehrsfreiheit und die während meines Studiums beschlossene Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurden zu Inhalten meiner Bachelorarbeit und mehrerer Seminararbeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums mit einem LL.B. in Europarecht entschied ich mich vorerst gegen einen Master of Laws und stattdessen für ein deutsches Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, um die Voraussetzungen für eine Anwaltszulassung zu schaffen.
Auch in meinem Zweitstudium interessierte ich mich besonders für gesellschaftsrechtliche, wirtschaftsrechtliche aber auch technische Themen. Während ich mich auf den Schwerpunkt Unternehmensrecht konzentrierte, besuchte ich auch Seminare zu rechtlichen Herausforderungen im Bereich künstliche Intelligenz sowie zur finanziellen Bildung für Juristen. Im Verlauf meines Studiums absolvierte ich Praktika im Gesellschaftsrecht/M&A, im Bereich Litigation und im Immobilienrecht. Dort war ich maßgeblich an der internen Organisation und Bearbeitung eines internationalen Massenverfahrens im Zusammenhang mit dem Dieselskandal beteiligt.
Nach Abschluss meines ersten juristischen Staatsexamens begann ich im Jahr 2023 meinen juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Ulm. Hier absolvierte ich Stationen in den Bereichen Erbrecht, privates Baurecht, Gesellschaftsrecht und Private Clients, unter anderem in einer Big Four Kanzlei. Hier endeckte ich zudem ein großes Interesse am Erbrecht bzw. an der Vermögensnachfolge, die mehrere Rechtsbereiche für die ich mich interessiere verbindet. Auch meine technische Affinität konnte ich in meinem Referendariat unter Beweis stellen; so habe ich in einer Station, in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung ein unternehmensinternes Digitalisierungsprojekt vorangetrieben. Ich begeistere mich auch weiterhin für Schnittstellen zwischen Rechtsbereichen sowie zwischen justischen, wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen.
In meiner Freizeit interessiere ich mich ebenfalls für eine Vielzahl von Themen. Aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen faszinieren mich nach wie vor, und ich liebe es, neue Kulturen, Sprachen und Menschen kennenzulernen. Leider sind meine Polnischkenntnisse im Laufe der Jahre eingerostet, aber ich arbeite daran, mein Spanisch und mein Französisch zu verbessern. Generell nutze ich meine Freizeit gerne, um neue Fähigkeiten zu erlernen, beispielsweise auch das Programmieren und die Entwicklung und Gestaltung von Websites. Diese Webseite habe ich eigenhändig entwickelt.
Am wohlsten fühle ich mich hoch oben in den Bergen. Ob auf einem Fahrrad, auf Skiern, auf einem Snowboard oder zu Fuß – eine großartige Aussicht darf dabei nicht fehlen. Zu meinen größten Herausforderungen und gleichzeitig Erfolgen zählen meine bisher drei Fernwanderungen: 2016 und 2018 lief ich auf den Jakobswegen durch Nordspanien und Portugal, und 2023 absolvierte ich Abschnitte der Haute Randonnée Pyrénéenne, einen Höhenweg entlang der spanisch-französischen Grenze. Insgesamt habe ich trotz schwierigem Gelände, großer körperlicher Anstrengung und zunehmend kaputter Schuhe bereits fast 1000 Kilometer zu Fuß auf der iberischen Halbinsel zurückgelegt.
Seit Jan. 2025
• Im Schwerpunkt M&A/Gesellschaftsrecht, Litigation, Erb- und Familienrecht/Private Clients sowie allgemeine Rechtsberatung für mittelständische Unternehmen;
• Die Erstellung von Schriftsätzen und Vorbereitung der Verteidigung gegen eine Klage in einer komplexen handelsrechtlichen Streitigkeit;
• Überarbeitung und Erstellung von handelsrechtlichen Verträgen sowie Verträgen zum Kauf und zur Finanzierung eine Immobilie im Rahmen einer Vermögensnachfolgeplanung;
• Vorbereitung einer Testamentsgestaltung im Rahmen der Erarbeitung eines Konzepts zur Unternehmensnachfolge.
Aug. 2024 - Dez. 2024
• Im Schwerpunkt Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Marken & IP, Legal Tech;
• Erstellung und Prüfung von Verträgen, insbesondere Pachtverträgen, Codes of Conduct und Allgemeine Geschäftsbedingungen im b2b und b2c Bereich;
• Datenschutzrechtliche Prüfungen im Rahmen der Entwicklung einer neuen Hausordnung;
• Vorbereitung von unternehmensinternen Schulungen, Fortbildungen sowie allgemeiner interner Rechtsberatung;
• Technische Umsetzung eines internen Ticketsystems im Rahmen der Digitalisierung der Rechtsabteilung.
Dez. 2024 - Apr. 2024
• Im Schwerpunkt M&A/Gesellschaftsrecht, allgemeine Rechtsberatung für mittelständische Unternehmen, Arbeitsrecht, Kartellrecht;
• Erstellung und Prüfung von Verträgen, insbesondere Gesellschafterdarlehensverträgen, Unternehmenskaufverträgen und Vereinssatzungen im Rahmen einer Vereinsgründung;
• Erstellung von Vermerken und Gutachten zu gesellschaftsrechtlichen, arbeitsrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen;
• Prüfung der Erfolgsaussichten eines arbeitsrechtlichen Verfahrens und Erstellung von Schriftsätzen;
• Beteiligung an Due Diligence Prüfungen.
Juli 2019 - Aug. 2019
Feb. 2019 - März 2019
Aug. 2018 - Sept. 2018
• Im Schwerpunkt M&A/Gesellschaftsrecht, Notariat, Litigation/Dispute Resolution
• Mitarbeit in der Bearbeitung und Organisation eines internationalen Massenverfahrens
• Eigenständige Formulierung, Finalisierung und Prüfung von Klageerwiderungen, Dupliken und Terminberichten
• Organisatorische Tätigkeiten bei Aufnahme eines neuen Mandats
• Prüfung von Immobilien- und Unternehmenskaufverträgen
Juni 2015 - Juli 2016
• Im Schwerpunkt Immobilienrecht
• Prüfung und Übersetzung von juristischen Dokumenten für internationale Mandaten
• Prüfung von Immobilienkaufverträgen
Apr. 2023 - Apr. 2025
Kammer für Bau-, Erb- und Insolvenzrecht am Landgericht Ulm
Staatsanwaltschaft Ulm
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schwerpunkt: Wirtschaft
Okt. 2016 - Jan. 2023
Schwerpunkt Unternehmensrecht
Abschluss 1. juristisches Staatsexamen
Sept. 2013 - Juli 2016
Bachelorarbeit: EU-Recht und Warenverkehrsfreiheit - Die Keck-Grundsätze und die Marktzugangsformel in neuerer Rechtsprechung
Unterrichtssprache Englisch
Aug. 2010 - Juni 2013
Bilingual Diploma: Englisch und Deutsch